About Patrick Schneider

This author has not yet filled in any details.
So far Patrick Schneider has created 454 entries.

Rundbrief Spiel- und Trainigsbetrieb – Hygienekonzept (23.07.2020)

Liebe Vorstandsmitglieder,
Trainerinnen, Trainer und Eltern,

unser Alltagsleben wird immer noch durch die bestehende Corona-Pandemie beeinflusst.
Abstands- und Hygiene-Regelungen gelten weiterhin und es ist davon auszugehen, dass dieser Zustand auch noch länger andauert.

Das Land Rheinland-Pfalz hat ab sofort das gemeinsame Training und den Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen für zulässig erklärt. Zweikampf und Körperkontakt sind auf dem Spielfeld unter Auflagen wieder möglich. Ebenfalls sind bis zu max. 350 Zuschauer, nach Maßgabe der Hygienekonzepte im Außenbereich zugelassen. Besondere Vorkehrungen sind bei der Heimspielplanung zu beachten. So ist z.B. beim Austragen von mehreren Heimspielen an einem Tag darauf zu achten, dass eine großzügige Zeitspanne eingeplant wird, damit sich die abreisende Gastmannschaft nicht mit der anreisenden Gastmannschaft trifft. Hier ist das Organisationstalent von Moritz Keßler gefragt, der die Platzbelegung koordiniert. Auch ist die Erfassung der Kontaktdaten der anwesenden Zuschauer zwingend erforderlich. Es ist auch vorgesehen, die Vereinsgaststätte während den Aktiven-Heimspielen zu öffnen. Unter Beachtung der Hygienevorschriften für das Gaststättengewerbe werden Getränke und ein Imbiss angeboten. Die Erweiterung des Trainings- und Spielbetriebs erfordert eine Anpassung der bisher gültigen Hygieneverordnung bei uns im Verein. Hinweisschilder, Sperrzonen und sonstige Vorkehrungen werden auf dem Vereinsgelände angebracht und entsprechende Erläuterungen auf unserer Homepage veröffentlicht.  Das geänderte Hygienekonzept ist in der Anlage beigefügt und soll bitte von Allen im Spielbetrieb beteiligten Personen auch angewendet werden. Nachstehend möchte ich Euch auf wichtige Punkte hinweisen:

 – Hygienebeauftragter bei uns im Verein ist Volker Renz mit Unterstützung des geschäftsführenden Vorstandes
– Händewaschen oder Nutzung von Desinfektionsmittel vor und direkt nach der Trainingseinheit
– Aufzeichnungspflicht aller Personen auf dem Vereinsgelände mit Namen, Telefonnummer und Anschrift
– Verbot der Nutzung der Umkleidekabine und Duschen beim Trainingsbetrieb

Über die Nutzung der Umkleidekabinen und Duschen bei Heimspielen ist noch keine Entscheidung getroffen. Mit dem Gegner sollte wenn möglich abgeklärt werden, dass die Umkleidekabinen nicht benutzt werden. Es dürfen z.B. max. 4 Personen zusammen die Gästekabine aufsuchen und auch das Tragen eines Mundschutzes wird empfohlen. Wenn es nicht anders geht kann die maximal mögliche Personenzahl die Umkleide zusammen betreten, aber auf das Duschen sollte verzichtet werden. Über die Nutzung der Umkleidekabinen werde ich demnächst weiter informieren.

Liebe Vereinsverantwortliche,
liebe Spieler und Eltern,

angesichts sinkender Infektionszahlen und immer weitergehende Lockerungen im Alltag könnte der Eindruck entstehen, dass auch ein lockerer Umgang mit den Abstands- und Hygieneregeln erfolgen könne. Dem ist nicht so, im Gegenteil: Nur durch die konsequente Beachtung und Befolgung dieser Regeln kann verhindert werden, dass die Infektionszahlen wieder ansteigen. Bitte beachten Sie weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln im Alltag. Es ist mir klar, dass auch bei Einhaltung aller Hygienestandards eine Ansteckung sich nicht vermeiden lässt. Der Verein haftet nicht für das allgemeine Lebensrisiko der am Training oder Spiel beteiligen Personen. Eine Haftung kommt nur in Betracht, wenn dem Verein bzw. den für den Verein handelnden Personen ein vorsätzlich oder fahrlässiges Fehlverhalten vorzuwerfen ist und gerade dadurch Personen zu Schaden kommen.

Ich vertraue hier auf Eure Unterstützung und danke für Euer verantwortungsbewusstes Handeln.

Bitte bleibt alle gesund.

Beste Grüße
Volker Werkle
Vorstand

 

Anhang:

>>>  RWS Hygienereglung 07/2020)  <<<

>>>  Muster Hygienekonzept Corone Fussball RLP  <<<

>>>  FAQ-Schiedrichterbereich  <<<

Freitag, 24 Juli, 2020||

#supportyoursport

Liebe Vereinsmitglieder und RWS Freunde,

wir benötigen eure Unterstützung beim Vergrößern unserer Vote Community !!!

Registriert euch über die Vereinsleben Smartphone – App für Android oder IOS.

Mit wenigen clicks kannst Du uns täglich dabei unterstützen, in der schweren Corona Zeit unsere zukunftsorientierten Projekte zu verwirklichen.

 

Sonntag, 12 Juli, 2020||

Vereinsleben Gewinnspiel 2.0

DEINE STIMME ZÄHLT  wieder beim “Vereinsleben Gewinnspiel”

Bei der letzten Teilnahme im April 2019 hat es leider nur für den zweiten Platz gereicht.

Jetzt haben wir erneut die Möglichkeit für unseren Verein Rot Weiss Seebach abzustimmen.

Im Wettkampf mit vier anderen Vereinen, erhält der Gewinner auch in diesem Jahr wieder 10 000€ vom Gesamtsparverein Sparda-Bank Südwest !!!

Auf der Vereinsleben Homepage wird ab dem 01. Juli ein tägliches Ranking veröffentlicht.
Wir möchten alle RWS Freunde, Mitglieder, Spieler, Spieler-Eltern, Trainer, Freunde von RWS – Freunden, sonstige Gönner also die gesamte RWS Community aufrufen, sich an dieser Abstimmung zu beteiligen. Denn jede Stimme zählt …

Hier findest Du alle weiteren Infos zur Teilnahme:

Wann geht’s los?
ab dem 01.07. bis 31.07.2020 kann jede Person einmal pro Tag für uns abstimmen. Somit hat jeder die Möglichkeit maximal 31 Stimmen abzugeben. D.h. Du solltest möglichst täglich an der Abstimmung teilnehmen und Deine Stimme für uns abgeben. Denn am Ende der Abstimmung, zählt jede abgegebene Stimme.
Um abstimmen zu können musst Du Dich unter vereinsleben.de registrieren.


>>hier geht’s direkt zur Registrierung<<


>>hier geht’s direkt zur Anmeldung<<


>>hier geht’s direkt zur Abstimmung<<




Was musst Du tun?
Mache in Deinem privaten Umfeld Werbung für diese Abstimmung, und unterstütze somit unseren Verein. Motiviere möglichst viele Personen täglich seine Stimme für uns abzugeben.

WICHTIG! Worauf musst Du achten?
Bei aller Kreativität, die beim Stimmfang nötig ist, möchten wir Dir dringend davon abraten, Dich mit mehreren Profilen pro Person anzumelden oder Dich gar mit gefälschten Profilen auf vereinsleben zu registrieren. Es werden Neuanmeldungen sowohl automatisch und als auch manuell und beides sehr sorgfältig geprüft, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern. Gefälschte Profile werden kommentarlos gelöscht und deren Stimmen aus den Abstimmungszahlen rausgerechnet. Im Extremfall führen Betrugsversuche zum Ausschluss des GESAMTEN VEREINS vom Wettbewerb. Deswegen gilt auch hier: Fair geht vor!



 

Freitag, 19 Juni, 2020||

!!! Fussballcamp 2020 abgesagt !!!

Unser Sommerferien Fussball-Camp müssen wir schweren Herzens absagen !!!
Aufgrund der Covid-19 Situation und der damit verbundenen Auflagen, ist eine Durchführung des Camps leider nicht möglich.
Bei Fragen wendet euch bitte an das Orgateam.

Dienstag, 9 Juni, 2020||

Trainingszeiten und Ansprechpartner

Trainingsgruppe Trainingstag/e Uhrzeit Trainingsort Trainingsstart Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail
AH-SG Walter Hettmann 0176 56957013 w.hettmann(at)rwseebach.de
1. Ma. Dienstag 19:30-21:00 Seebach 02.06.2020 Roland Beck 01511 2306161 r.beck(at)rwseebach.de
2. Ma. Donnerstag 19:30-21:00 Seebach 28.05.2020 Stefan Brodhag 01523 4060461 s.brodhag(at)rwseebach.de
A Montag 19:30-21:00 Seebach 08.06.2020 Peter Wilhelm 0176 45954085 a-jugend(at)rwseebach.de
B1+B2 Samstag 14:00-18:00 Seebach 06.06.2020 Max Mehlmer 01514 3205297 b-jugend(at)rwseebach.de
C1 Dienstag 17:30-19:00 Seebach 19.05.2020 Thomas Dombrowe 01512 2038800 t.dombrowe(at)rwseebach.de
C2 Donnerstag 17:45-19:15 Leistadt 04.06.2020 Steffen Weisenborn 01525 5305393
D Donnerstag 17:00-18:30 Seebach 28.05.2020 Annika Ladinek 0172 7667806 a.ladinek(at)rwseebach.de
E Montag 17:00-18:30 Seebach 25.05.2020 Ercan Caglayan 01525 9965055 e.caglayan(at)rwseebach.de
Mittwoch 17:00-18:30 Seebach 27.05.2020
F (Gruppe Marc) Montag 17:00-18:30 Leistadt 08.06.2020 Marc Weinle 0174 8202804
Donnerstag 17:00-18:30 Leistadt 28.05.2020
F (Gruppe Michael) Dienstag 17:00-18:30 Leistadt 02.06.2020 Michael Csenda 0176 24016073 m.csenda(at)rwseebach.de
Donnerstag 17:00-18:30 Leistadt 28.05.2020
F (Gruppe Flo/Nicole/Timo) Dienstag 17:00-18:30 Leistadt 02.06.2020 Florian Franzreb 0163 8574006 f.franzreb(at)rwseebach.de
Freitag 16:30-18:00 Seebach 29.05.2020
     F (Gruppe Jürgen) +      Bambini-FCL Mittwoch 17:00-18:30 Leistadt 03.06.2020 Jürgen Debus 0160 97265983
Bambini-RWS Freitag 16:00-17:30 Seebach 29.05.2020 Michaela+Thomas Stirl 0179 7496130 t.stirl(at)rwseebach.de
Sonntag, 7 Juni, 2020||

Saison 2019/20 offiziell beendet

Am 03.06.2020 ist nun offiziell, wie die Saison 2019/20 gewertet wird.

Wir können uns somit über die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga unserer 1. Mannschaft freuen.

Herzlichen Glückwunsch und ein Dank an die Mannschaft, sowie die Trainer Roland Beck, Georg Ester und Christian Veth!
Eine herausragende Leistung, vor allem wenn man bedenkt, dass bis auf zwei alle Spieler aus der Seebacher Jugend stammen.
Auf diesem Niveau einzigartig in der gesamten Vorderpfalz!

Glückwunsch zum Klassenerhalt der 2. Mannschaft, sowie unser Jugendmannschaften A, B und D1!

Sonntag, 7 Juni, 2020||

Covid19 – Rundbrief Volker Werkle (1.Vositzender)

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe Eltern,
die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Ansteckung schränken seit einigen Wochen unser Alltagsleben ein. Ab Montag, den 18.05.2020 ist der Trainingsbetrieb wieder zulässig, sofern er im Freien erfolgt, Kontaktverbot sowie Mindestabstand eingehalten und Risikogruppen keiner be-sonderen Gefährdung ausgesetzt sind. Zudem darf kein Wettkampf oder eine wettkampfähnliche Situation entstehen.Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim, als Träger unserer Sportanlage, hat der Nutzung von Hobbysport im Freien zugestimmt, soweit die Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
Der SV Rot-Weiss Seebach ist für den Trainingsbeginn vorbereitet. Die aufgestellten Verhaltens- und Hygieneregeln sind strikt einzuhalten und von den Trainern und Betreuern verantwortungsvoll anzuwenden. Beauftragter vom Verein für die Einhaltung der Hygienevorschriften ist Volker Renz mit Unterstützung der Vereinsvorstandschaft.
Wir appellieren an alle Sportlerinnen und Sportler sowie Eltern der Jugendlichen mit der wiedergewonnen Aktivitätsmöglichkeit sorgsam umzugehen. Am Training nehmen nur gesunde Sportler teil. Die Entscheidung hierüber hat jeder einzelne Sportler zu treffen, insbesondere die Eltern unserer Jugendlichen. Uns liegt die Gesundheit jedes Einzelnen am Herzen.
Der Trainingsbetrieb ist nur unter Einschränkungen möglich. Es wird in kleineren Gruppen (5 bis 6 Personen) trainiert und sorgt insbesondere dafür dass das Abstandsgebot eingehalten wird.
Eine Anwesenheitsliste aller Personen, die sich auf dem Vereinsgelände befinden, ist zu führen und nach 28 Tagen zu vernichten. Seit April dieses Jahres gab es personelle Veränderungen im Vorstand beim SV Rot-Weiss Seebach. Der bisherige stellvertretende Vorstand André Schuff hat sein Ehrenamt abgegeben. Der Trainer unserer 1. Mannschaft, Roland Beck, hat sich bereit erklärt, das Amt des stellv. Vorstands zu übernehmen. Ebenfalls neu im Vorstand als Vorstand für Schriftwesen und Öffentlichkeitsarbeit ist Uwe Orth. Die beiden neuen Vorstandsmitglieder üben ihr Amt bis auf weiteres kommissarisch aus.

Wir wünschen einen guten Wiedereinstieg ins Fußballtraining. Achtet auf Eure Gesundheit und alles Gute!

Volker Werkle (1. Vorsitzender)

 

Download:

>> Anwesenheitsliste (Excel) <<<

>>> verbindliche Verhaltensegeln <<<

Montag, 18 Mai, 2020||

RW Seebach – Schorle Shuttle

Liebe Wein(fest)freunde,

liebes Vereinsmitglied und liebe Eltern

heute melden wir uns bei euch gemeinsam als Weingut Brenneis-Koch und Sportverein Rot-Weiss Seebach mit einer ganz speziellen Mitteilung.

Auch in diesem Jahr hätten wir euch gerne wieder wie gewohnt auf dem Bad Dürkheimer Stadtfest in gemütlicher Atmosphäre begrüßt und mit unserem vielfältigen Weinangebot versorgt.

Daraus wird dieses Jahr leider nichts. Allerdings wollen wir uns nicht damit abfinden, dass Ihr weder die neuen Jahrgänge des Weinguts probieren noch die fleißigen Helfer des Fußballvereins erleben könnt.

Aus diesem Grund haben wir in den vergangenen Tagen die Köpfe rauchen lassen und uns etwas ganz Besonderes überlegt:
EINEN SPEZIELLEN STADTFEST-LIEFERSERVICE INNERHALB BAD DÜRKHEIMS DIREKT ZU EUCH NACH HAUSE!

In gewohnter Atmosphäre könnt ihr so die fruchtig-spritzigen Schorle-Weine und den eigens vom Verein gelesenen Cuvée „Steilpass” genießen und ein wenig Weinfest-Feeling aufkommen lassen.

Ihr nennt uns den gewünschten Zeitpunkt der Lieferung, das Weingut bereitet eure Lieferung vor und die Fußballer des RWS bringen euch die gut gekühlten Flaschen dann bis vor die Haustür.

Unsere Schorle-Shuttles stehen für dich zu folgenden Uhrzeiten bereit:

Mittwoch, 20.05.16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Donnerstag, 21.05.10:00 Uhr  – 13:00 Uhr sowie 16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Freitag, 22.05.16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Samstag, 23.05.10:00 Uhr – 13:00 Uhr sowie 16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Sonntag, 24.05. – 10:00 Uhr – 13:00 Uhr sowie 16:00 Uhr – 19:00 Uhr


Auswählen dürft Ihr die beiden folgenden Pakete:

PAKET 1 (RIESLING-PAKET):

2 Flaschen Gutsriesling trocken (1,0l)
2 Flaschen Peterstaler Mineralwasser Classic (0,7l)
1 Flasche „Steilpass” – Riesling&Scheurebe RWS Spätlese mild (0,75l)
2 Dubbeschoppen mit eigenem Aufdruck des Weinguts


PAKET 2 (ROSÉ-PAKET):

2 Flaschen Gutswein Rosé halbtrocken (1,0l)
2 Flaschen Peterstaler Mineralwasser Classic (0,7l)
1 Flasche „Steilpass” – Riesling&Scheurebe RWS Spätlese mild (0,75l)
2 Dubbeschoppen mit eigenem Aufdruck des Weinguts


Ein Paket erhaltet Ihr für einen Preis in Höhe von 30,- EURO incl. MwSt. – zahlbar entweder bei Lieferung in bar oder per Paypal an:
paypal.me/brenneiskoch

Über zusätzliche Spenden an die Jugendabteilung des Vereins freuen wir uns in diesen Zeiten ganz besonders.
Ihre Bestellung sendet Ihr bitte per Mail mindestens einen Tag im Voraus an die eigens eingerichtete Adresse:
SCHORLESHUTTLERWS@BRENNEIS-KOCH.DE

Folgende Bestandteile sollte eure Mail beinhalten:

* Name
* Adresse
* Liefertag und bevorzugte Uhrzeit
* Anzahl und Auswahl der Pakete
* Gewünschte Zahlweise

Wir freuen uns schon sehr darauf einige bekannte Gesichter wiederzusehen, neue kennenzulernen und euch mit unserem Schorle-Shuttle eine kleine Freude zu bereiten.
Herzliche Grüße aus Seebach und Leistadt

P.S.: Selbstverständlich werden wir bei der Lieferung die geltenden Hygienebestimmungen einhalten und den Kontakt auf ein Minimum reduzieren.

Montag, 18 Mai, 2020||

Abbruch der Saison 2019/20 + mögliche Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Liebe Trainer, Betreuer/innen, Spieler, Eltern und Vereinsmitglieder,
die meisten von euch sind wohl schon informiert, dass die aktuelle Saison nicht über den 30.06. hinaus verlängert und somit abgebrochen wird.

Nachfolgend der Wortlaut des SWFV-Präsidiums:

Das Präsidium des SWFV hat in seiner heutigen Sitzung vom 07.05.2020 das folgende beschlossen:

1. Entsprechend dem Votum der Vereine wird die Regelung der Spielordnung, dass die Meisterschaftssaison 2019/20 zum 30.6. endet, beibehalten. Eine Verlängerung durch das Präsidium über diesen Zeitraum hinaus findet nicht statt.

2. Damit bleiben die geltenden Regelungen zum Vereinswechsel, insbesondere zu den Wechselfristen unverändert gültig.

3. Auf Grund der staatlichen Verfügungen wird daher die Saison 2019/20 zum 30.6.2020 sportlich unvollständig beendet sein.

4. Mit dem jetzt gefundenen Ergebnis kann eine vergleichbare Lösung mit dem Regionalverband Südwest und seinen Mitgliedsverbänden erreicht werden. Entsprechende Abstimmungen sind bereits eingeleitet.

5. Das Präsidium bittet die spieltechnischen Ausschüsse (Männer/Frauen/Jugend) unter Bewertung aller Spielklassen zeitnah einen Vorschlag für die Spielwertungen 2019/20 und für die Regelungen zur Spielzeit 2020/21 zu erstellen. Nach Vorlage wird das Präsidium eine Entscheidung beraten. Um über die Folgen aus der sportlich unvollständigen Beendigung der Saison 2019/20 zu entscheiden, wird das Präsidium einen außerordentlichen Verbandstag im Juni 2020 einberufen.

6. Der bereits veröffentlichte Rahmenterminkalender für die Saison 2020/21 mit Start im August 2020 bleibt gültig. Dies gilt vorbehaltlich anderslautender staatlicher Verfügungen in Bezug auf den Spielbetrieb für Mannschaftssportarten (z. B. Verbot von Fußballspielen).
Der bereits veröffentlichte Rahmenterminplan für die Saison 2020/2021 muss ggf. ergänzt/angepasst werden.

7. Der Finaltag der Amateure findet nicht am 23.05.20 statt.
Mit den drei im Pokalwettbewerb verbliebenen Vereinen wird das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen.

 

Bezüglich einer Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs bitte ich folgende Mitteilung zu beachten:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertreter,

am vergangenen Mittwoch haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten/innen der Länder Lockerungen für den Breitensport verkündet. Weiterhin hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer für die nächste Woche neue Verfügungslagen mit Lockerungen für den Breitensport angekündigt. Diese Verfügungen gilt es abzuwarten. Wir möchten die Vereine jedoch heute schon auf den neuen Leitfaden des DFB und der Landesverbände hinweisen. Diesen finden Sie unter folgendem Link:

>>> DFB Leitfaden – Zurück auf den Platz <<<

Gerade die Fußballer*innen und unserer knapp 25.000 Fußballvereine haben sich vorbildlich verhalten, denn mit kleinen und großen Hilfsaktionen, mit kleinen und großen Spenden und insbesondere damit, dass sie sich an die Vorgaben der Gesundheitsbehörden und der Politik gehalten haben.

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz arbeitet aktuell eine neue Verfügung aus, um die Lockerungen offiziell zu publizieren. Die Corona-Pandemie beeinflusst noch immer weite Bereiche des Lebens in Deutschland. Das Virus ist nicht besiegt, unvorsichtige Schritte könnten fatale Wirkungen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Südwestdeutscher Fußballverband e.V.

Folglich ist weiterhin kein Trainingsbetrieb in Seebach möglich !!!
Weiterhin darf das Vereinsgelände nur für Renovierungs- und Aufräumarbeiten betreten werden!!!

Montag, 11 Mai, 2020||

!!! Absage Mitgliederversammlung !!!

An alle Mitglieder des SV Rot Weiss Seebach,

die derzeit eingeleiteten Sofortmaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung durch den Covid-19 Virus erlauben uns nicht die Mitgliederversammlung wie vorgesehen am
03.04.2020 durchzuführen.

Diese Versammlung wird abgesagt.

Wegen Einladungsfristen und ausgesprochener Verbote bzw. Empfehlungen wird die Mitgliederversammlung voraussichtlich im Mai abgehalten.

Den Termin gebe ich noch rechtzeitig bekannt.

Volker, Werkle
(1. Vorsitzender)

————————-

Dienstag, 17 März, 2020||