B-Jugend Saisonbilanz 17/18

Saisonrückblick B-Jugend Rot-Weiss Seebach, Landesliga Vorderpfalz

Hinter unseren Jungs liegt eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen:

Man begann mit einigen unnötigen Punktverlusten gerade auf eigenem Platz die Saison und bereits im Oktober musste der sehr engagierte und beliebte Trainer Markus Scherrer seine Aufgabe beenden – vielen Dank noch mal für die gute Saisonvorbereitung, Markus!

Bis zur Winterpause erholte sich die Mannschaft von den Veränderungen, erarbeitete sich unter dem neuen Trainergespann Mario Ladan, Eren Yildirim und Lorenz Rinna in der Spielpause im Hallenfutsal neues Selbstbewusstsein und feierte sogar den Futsal-Kreispokal.

Im weiteren Verlauf der Landesligasaison kamen dann im April/Mai die Höhepunkte der Saison, der Sieg gegen den Ligazweiten Schifferstadt und das Unentschieden gegen den Primus der Liga, Ganerb, zum Tragen, und andererseits bittere Niederlagen gegen VFR Frankenthal, FC Haßloch und LSC Ludwigshafen.

Letztendlich wäre mehr als ein 5. Platz drin gewesen, aber die Mannschaft hat bis zuletzt gefightet, das sah man dann auch im letzten Spiel gegen Ganerb, das mit viel Elan und Spielwitz zwar verloren wurde, aber wieder mal zeigte, dass unsere B-Jugend ebenbürtig mit den Besten der Liga war.

Auf jeden Fall muss man die Leistung des Torjägers Robin Müller herausheben, denn 45 Tore in einer Saison sind zweifellos herausragend! Aber selbstverständlich war auch die Spielweise unsere Mannschaft auf ihn ausgelegt und er hatte die Freiheit, vorne zu lauern, während der „ Spurtkönig“ Nils Köster, er wurde mit 16 Toren 8. in der Torjägerwertung, oder das „Schlitzohr“ Philipp Petroski eher auch nach hinten zu arbeiten hatten, beiden spielten ebenfalls ein klasse Saison.

Gut eingefügt haben sich in der zweiten Saisonhälfte der Dauerläufer Marc Weber, unser „Geschenk“ aus Weisenheim, und Nicolas Bechthold, der lange verletzt war, aber zum Ende der Saison zeigen konnte, was er drauf hat.

Mit Rémi Jahnel, dem Edeltechniker, und Fynn Dupont, dem robusten und zugleich filigranen Schaltpult im Mittelfeld, waren wir defensiv überragend besetzt, dennoch fehlte manchmal der Glaube an die eigene Stärke, wenn wir gegen gleichwertige Gegner nicht unser Potential abriefen und den Ball einfach laufen ließen.

In der Mittelreihe gab es dann auch noch den famosen Wirbelwind Bruno Ribeiro, der sich allerdings im 2. Teil der Saison entschied, in der A-Jugend zu spielen.

Besonders herauszuheben ist auch noch Marcel Höschle, der sich unermüdlich im Training steigerte und neben dem spielintelligenten Jamie Tomas sicherlich in der nächsten Saison als alter Jahrgang B-Jugend seine Einsatzzeiten vervielfachen wird. Gleiches gilt für den „Mann mit den Zauberpässen“ Kamil Makowksi.

Sowohl in der Viererkette als auch im Mittelfeld war Jonas Scherrer immer mit vollem Einsatz im Spiel und machte mit seiner Power großen Eindruck auf den Gegner, auch Adrian Pawlowicz war in beiden Mannschaftsteilen eingesetzt, er wechselte dann allerdings auch in die A-Jugend.

In der Viererkette war Kapitän Thorben Pfister derjenige, der Verantwortung übernahm, wenn es eng wurde, er schoss auch die Elfmeter und baute die jungen Spieler, wenn sie mal Fehler machten, wieder auf. Bei Moritz Wesler, der in der Winterpause vom LSC kam, war das nicht nötig, denn er war “Mr. Fehlerlos“, eine Bereicherung für jeden Verein.  Auch Nils Wagner ist jemand, der sich selbst immer wieder hochpushen kann und auch in aussichtsloser Lage noch Zweikämpfe gewinnt und zur Not auch torgefährlich wird. Beim nimmermüden Marvin Bergner, der nach schwerer Verletzung im Herbst 17 wieder ins Team zurück kam, gilt ebenfalls, dass er keinen Ball verloren gibt und sich immer mannschaftsdienlich verhält.

Luca Grünfelder war leider sehr oft erkrankt, er ließ aber zuletzt in einigen Spielen sein enormes Talent im Spielaufbau durchblitzen.

Im Tor ist die Entwicklung von Simon Feltes deswegen so positiv, weil er jemand ist, der aus Fehlern lernen möchte, für einen Torwart Überlebenswichtig. und in der Halle sicherte Simon uns quasi den Pokal im Siebenmeterschießen. Simon ist im Training immer voll dabei und kann auf seinen Vater und Torwarttrainer, Frank Feltes setzen, er wird seinen Weg machen!

Last but not least gilt unser Respekt den beiden C-Jugendlichen Jona Knorst und Niklas Scherrer, die, wenn wir sie brauchten, zur Stelle waren und jeweils zu den Leistungsträgern der Mannschaft zählten: vielen Dank!

Auch den Eltern der B-Jugend gebührt selbstverständlich aller größter Dank, denn sie begleiteten unsere Jungs auf vielen Fahrten, sie unterstützten uns Trainer mit Rat und Tat und verhielten sich am Spielfeldrand immer angemessen, in der heutigen Zeit ist das leider nicht der Regelfall – deswegen: ein ganz großes Dankeschön!

Lorenz Rinna

Mittwoch, 13 Juni, 2018||

B-Jugend 26.Spieltag: JFV Ganerb – SV RW Seebach

Spielbericht:

Mit viel Zuversicht kamen die Seebacher Jungs nach Dudenhofen, im letzten Spiel gegen den unangefochtenen Meister wollten sie sich noch mal beweisen. Wegen privater Termine fehlten allerdings Marc Weber und Nicolas Bechthold und zudem waren Jamie Thomas (Knöchelfraktur) und Philipp Petroski (Bänderdehnung im Schultergelenk) verletzt.

Das Spiel begann für die Seebacher gleich mit 2 eklatanten Stellungsfehlern in der Abwehr, die bereits in der 3. und 8. Minute zum 2:0 für Ganerb führten.  In der 16. Minute kam Niklas Scherrer für Marcel Höschle ins Spiel.

Bei Temperaturen um die 30 Grad hätte man jetzt kaum noch mit einer Reaktion der Rot-Weissen rechnen dürfen, aber sie kämpften sich phänomenal ins Spiel zurück! Durch 2 Tore von Robin Müller stand es nach 21 Minuten plötzlich 2:2, kaum zu fassen für das begeisterte Publikum! In der 37. Minute erhöhte Ganerb dann noch vor der Halbzeit zum 3:2.

In der Halbzeit zeigte man sich im Seebacher Lager durchaus zuversichtlich, die Kraft und die Moral waren absolut vorhanden. In der zweiten Halbzeit gab es dann auf beiden Seiten viele gute Chancen. Leider trafen zunächst nur die Spieler von Ganerb in der 42. und 49. Minute, obwohl das von Schiedsrichter Wilhelm souverän geleitete Spiel wirklich 2 Sieger verdient gehabt hätte.

In der 58. Spielminute verkürzte Rémi Jahnel dann zwar noch mal auf 3:5, aber Seebach versiebte an diesem Mittwoch einfach zu viele Chancen, um noch mal näher an Ganerb heranzukommen. Der eingewechselte Kamil Makowski, der für den sehr guten C-Jugendlichen Niklas Scherrer kam, machte ein glänzendes Spiel, aber es half alles nichts, in der 73. Minute schoss stattdessen Ganerb das 6:3, den späteren Endstand der Partie.

Zum Abschluss der Saison demonstrierte die rot-weisse Elf damit nochmal, dass sie durchaus mit der Spitze der Liga konkurrieren konnte, und zwar immer dann wenn Moral, Kampfgeist und spielerische Klasse zusammen kamen.

Der 5. Tabellenplatz ergab sich aber letztlich deswegen, weil eben nicht immer die bestmögliche Leistung abgerufen wurde. Torschützenkönig der Liga wurde mit großem Abstand Robin Müller, der 45(!) Tore schoss, herzlichen Glückwunsch!

Seit Donnerstag ist die Mannschaft in Kempten, und rechnet sich Chancen aus, den Fußball-Cup der Partnerstadt zu holen, viel Erfolg euch auf diesem Wege!

In Dudenhofen spielten:
Simon Feltes, Moritz Wesler, Thorben Pfister, Marvin Bergner, Marcel Höschle (Niklas Schwerer), Rémi Jahnel, Jonas Scherrer, Fynn Dupont, Nils Wagner, Robin Müller und Nils Köster (Kamil Makowski)

 

>> Spiel – Info (fussball.de)

 


 

 

Vorbericht:

Im letzten Spiel der Saison treten unsere B-Jugendlichen gegen die beste Mannschaft der Liga, den JFV Ganerb, an, der bisher gerade mal 4 Punkte liegen lassen hat.
Rot-Weiss Seebach hatte im April den ersten Punkt gegen Ganerb geholt, es war ein Spiel auf Augenhöhe, und die Seebacher hatten gerade ihren Zenit der Saison erreicht.
Danach waren die Rot-Weissen  nicht mehr in der Lage, auf diesem Niveau zu spielen, aber auch Ganerb verlor noch einmal 3 Punkte gegen Frankenthal, vielleicht war auch dort die Luft etwas raus.
Am Mittwoch ist Seebach wahrscheinlich in bester Besetzung, lediglich Philipp Petroski könnte noch verletzt ausfallen.
Eventuell bekommen unsere Jungs ja doch noch einmal eine Überraschung hin, dazu brauchen sie aber deutlich mehr Temperament, enorme Leidenschaft, mannschaftliche Geschlossenheit sowie im Abschluss ein Quäntchen Glück!
Am Tag darauf werden die Seebacher ihre Abschlussfahrt nach Kempten im Allgäu antreten, da können ein paar Punkte vom Tabellenführer aus Dudenhofen im Koffer jedenfalls eine Menge Auftrieb geben, um den dort ausgespielten „Cambodunum-Cup“ zu holen.
Wir wünschen unserer B-Jugend von hier aus auf jeden Fall einen erfolgreichen Saisonabschluss und viel Spaß im Allgäu!

logo : logo
1 Aktuelle Platzierung 5
70 Aktuelle Punktzahl 44
106:22 Aktuelles Torverhältnis 86:52
S | S | S | S | S Aktueller Trend S | N | S | N | N
Florian Dick (28) Bester Torjäger (Tore) Robin Nicolas Müller (43)
Freitag, 1 Juni, 2018||

B-Jugend 25.Spieltag: VFR Frankenthal – SV RW Seebach

Spielbericht:

Die Seebacher hatten sich viel vorgenommen gegen die nur einen Punkt vor ihnen stehenden Frankenthaler, ein kleines Endspiel um Platz 3!
Die VFR‘ler begannen stark und waren oft kaum vom Ball zu trennen bzw. unseren Jungs fehlte noch der Schwung für die richtigen Tacklings.
Nach der Anfangsoffensive des Gegners kamen die Rot-Weissen dann aber immer besser ins Spiel und erkämpften sich ein leichtes Übergewicht.
Ohne zu ganz zwingenden Chancen zu kommen, gab es ein paar gute Abschlussversuche durch Nils Köster.
Allerdings gab es auch hier schon Abseitspfiffe des völlig indiskutablen Schiedsrichters, der Situationen auf beiden Seiten abpfiff, die er, weil er nie auf Ballhöhe war, gar nicht erkennen konnte.
In der 30. Minute kam Philipp Petroski für Marvin Bergner ins Spiel, und zur Halbzeit war das 0:0 jedenfalls dem Spielverlauf angemessen.
Die 2. Halbzeit begann mit einer Riesenchance für die Seebacher durch Nils Köster, der sich am linken Flügel absetzte, in den 16 Meter-Raum durchtankte aber dann kurz vor dem Tor-Abschluss mit seinem Dribbling am Frankenthaler Torwart hängenblieb.
Leider fiel in dem direkt darauffolgenden Konter, nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr, das 1:0 für die Frankenthaler in der 46. Minute.
Für Philipp Petroski, der an der Schulter verletzt ausschied, kam dann Nicolas Bechthold in der 54. Minute.
Danach war das Spiel lange Zeit sehr umkämpft in der Mittelfeldzone, aber es gab auch in der 61. Minute eine Riesenchance für Robin Müller, der frei auf den gegnerischen Torwart zulief:
statt zu schießen hätte er besser versucht, den Torwart zu umlaufen, denn so schoss er direkt auf den herauseilenden Torwart, der den Ball parieren konnte.
Nach Eck- und Freistößen gab es dann noch einige Chancen für unsere Jungs, etwa Fynn Dupont in der 66. Spielminute, und kurz darauf Thorben Pfister mit einem Kopfball, jeweils nach Ecken.
Die Leistung des Schiedsrichters wurde in dieser Phase von beiden Seiten stark hinterfragt, immerhin verteilte er seine Fehlurteile tatsächlich unparteiisch.
Aber es kam leider zu keinem Torerfolg mehr, die Frankenthaler fuhren den etwas glücklichen  Heimsieg ein und festigten den 3. Tabellenplatz, den die Seebacher nun nicht mehr erreichen können.
Selbst ein Sieg im letzten Spiel gegen den Ligaprimus aus Ganerb könnte ihnen höchstens noch den 4. Tabellenplatz bescheren, wenn Frankenthal auch in Haßloch gewinnt oder unentschieden spielt, aber dazu müsste bei den Seebachern mal wieder alles optimal zusammen passen und ein Prise Glück dazu kommen!
Es spielten:
Simon Feltes, Moritz Wesler, Thorben Pfister, Marvin Bergner (Philipp Petroski und für ihn Nicolas Bechthold), Nils Wagner, Rémi Jahnel, Fynn Dupont, Jonas Scherrer, Nils Köster, Marc Weber und Robin Müller



 

Vorbericht:

Die Frankenthaler haben am gestrigen Mittwoch den bisher ungeschlagenen Tabellenersten Ganerb überraschend 4:2 geschlagen und damit unsere Seebacher Jungs wieder vom 3. Tabellenplatz verdrängt.
Damit bekommt das Spiel am kommenden Sonntag in Frankenthal sozusagen vorgezogenen Endspielcharakter, im Rennen um den 3. Platz.
Danach spielt der VFR nur noch gegen den 5. der Tabelle, den 1. FC Haßloch, und wir spielen noch gegen Ganerb.
Im vorletzten Saisonspiel wird Rot-Weiss Seebach in Bestbesetzung also noch mal so richtig Gas geben müssen, um die Saison mit Erfolg zum Ende zu führen.
Im Training war das Kribbeln in den Füßen zu spüren, die Jungs wollen sich unbedingt für ihren Einsatz in dieser Saison belohnen.
Sie werden taktisch hervorragend eingestellt werden, und der Wille, sich bei den Frankenthalern für das verlorene Hinspiel zu revanchieren, ist ohnehin vorhanden.
Wir wünschen unseren B-Jugendlichen daher auch die nötige Moral, sich auch bei Rückschlägen das Spiel immer wieder zurück zu holen und am Ende die 3 Punkte in Frankenthal mitzunehmen!

 

logo : logo
3 Aktuelle Platzierung 4
45 Aktuelle Punktzahl 44
93:47 Aktuelles Torverhältnis 86:51
S | S | S | U | N Aktueller Trend S | S | N | S | N
Kai Michael Schmitt (27) Bester Torjäger (Tore) Robin Nicolas Müller (43)

 

Montag, 28 Mai, 2018||

B-Jugend 16.Spieltag: VfR Friesenheim – SV RW Seebach

Spielbericht:

Die Seebacher reisten gestern mit 2 C-Jugendlichen an, da Nils Köster und Nils Wagner verletzungsbedingt und Nicolas Bechthold aufgrund eines Termins verhindert waren.
Von Beginn an war das Spiel sehr fahrig, auf beiden Seiten gab es eine Menge Fehlpässe, aber es gab auch schon in der 13. Minute durch Robin Müller die erste Großchance für die Rot-Weissen, der allein vor dem gegnerischen Torwart den Ball nicht an diesem vorbei ins Tor schießen konnte stattdessen diesem eine Parade abverlangte.
10 Minuten später war es dann wieder Robin Müller, der sich eindrucksvoll in Szene setzte und diesmal dem Torhüter keine Chance ließ, die Vorarbeit leistete Marcel Höschle, der seine Chance nutzte, in der Startaufstellung zu stehen, und engagiert fightete.
In der 28. Spielminute erhöhte Robin Müller noch auf 2:0 für die Seebacher und dies war auch der Halbzeitstand
Für Marcel Höschle kam in der Halbzeit zunächst Jamie Thomas, später kam Marcel Höschle dann erneut ins Spiel.
Da Spiel wurde härter und Friesenheim kam  durch einen Elfer in der 47. Minute zum 1:2 heran, allerdings bekamen wir das Spiel dann wieder in den Griff und hatten gute Chancen durch Marc Weber und Robin Müller.
In der 64. Minute bekamen die Seebacher einen Elfer nach Handspiel zugesprochen, und Thorben Pfister verwandelte cool wenn auch knapp mithilfe des Innenpfostens.
Das 4:1 durch Robin Müller in der 66. Minute (sein 43. Saisontor!) gab dann den Trainern wohl das Gefühl, noch einmal alle Spieler von der Ersatzbank zum Einsatz bringen zu können, allerdings brachte dies die Friesenheimer leider ins Spiel zurück; sie schossen in der 71. Minute das 2:4 aus 18 Metern durch einen fulminanten Schuss.
Dann gab es noch ein paar deutliche Chancen für die Friesenheimer und 6 Minuten vor Schluss musste unser Torwart Simon Feltes nach einem heftigen Zusammenprall mit einem gegnerischen Stürmer durch Thorben Pfister im Tor ersetzt werden.
Dieser machte seine Aufgabe zwar sehr gut, allerdings ließ in seine Abwehr im Stich, und er musste in der 81. Minute noch das 3:4 passieren lassen.
Bei aller Hektik, die dann entstand, blieb es aber dann beim 3:4-Endstand, und die Seebacher können sich nun zumindest vorübergehend über den 3. Tabellenplatz freuen!
Vielen Dank noch mal an die beiden Gastspieler Niklas Scherrer und Jona Knorst, die sich hervorragend in das Team eingefügt haben!

Es spielten:
Simon Feltes, Moritz Wesler, Jonas Scherrer ( Jona Knorst ), Marvin Bergner, Thorben Pfister, Niklas Scherrer, Fynn Dupont, Rémi Jahnel, Marc Weber ( Kamil Makowski) Marcel Höschle (Jamie Thomas) und Robin Müller

>> Spiel – Info (fussball.de)

 




Vorbericht:

Die Seebacher fahren als 5. der Tabelle zum Nachholspiel nach Ludwigshafen, die Friesenheimer kämpfen hart um den Klassenverbleib.
Nachdem auch Frankenthal und Haßloch zuletzt immer wieder Punkte liegen gelassen haben, ist für uns zwar weiterhin der 3. Tabellenplatz als Ziel realistisch,
allerdings nicht mit der zuletzt gezeigten Moral und Fitness, hier muss wieder jeder über sich hinaus wachsen.
Ausfälle werden nicht viele zu beklagen sein, nur Nils Wagner, der enorm kampfstarke Verteidiger, steht wegen einer Gehirnerschütterung aus dem Letzen Spiel nicht zur Verfügung, so dass hier keine Ausreden gelten werden.
Jungs, zeigt auf dem Platz endlich mal wieder, dass ihr bereit seid alles für die Mannschaft zu geben!
Dann werdet ihr auch belohnt werden und könnt die Saison nach Höhen und Tiefen noch mit einiger Zufriedenheit zum Ende bringen!

logo : logo
10 Aktuelle Platzierung 5
25 Aktuelle Punktzahl 41
72:58 Aktuelles Torverhältnis 82:48
N | S | N | U | N Aktueller Trend S | S | N | S | N
Alaudin Ajvazi (21) Bester Torjäger (Tore) Robin Nicolas Müller (40)
Freitag, 18 Mai, 2018||

B-Jugend 24. Spieltag: JSG Weinstraße – SV RW Seebach

Spielbericht:

Nach einer beinahe trainingsfreien Woche trafen die Seebacher am letzten Samstag mit der JSG auf einen kämpferisch eingestellten Gegner.
Schon nach 15 Minuten Jonas Scherrer für Nils Wagner und Marc Weber für Philip Petroski ins Spiel, beide waren körperlich angeschlagen ins Spiel gegangen.
Bereits in der ersten Halbzeit war der Spielaufbau unserer Mannschaft so gut wie nicht vorhanden, es kam für die Seebacher kaum zu Strafraumszenen, eine der wenigen vergab Robin Müller, der frei auf den Torwart des Gegners zulief, in der 20. Minute mit links.
In der 35. Minute kam Marcel Höschle für Nils Köster auf das Spielfeld.
Die Halbzeit brachte leider keine Veränderung in das Seebacher Spiel, im Gegenteil die Jungs von der Weinstraße erarbeiteten sich bessere Szenen und wurden in der 45 Spielminute durch das 1:0 belohnt. Auf der anderen Seite unser Torwart Simon Feltes musst durch 2 gute Paraden schlimmeres verhindern.
Auch in der Folgezeit zeigten unsere Spieler keine nennenswerte Gegenwehr und das Spiel verflachte bis auf die letzten 10 Minuten, als Seebach noch mal ein wenig drückte aber aus diversen Frei- und Eckstößen nicht in der Lage war, sich gute Chancen zu erarbeiten..
Lediglich zwei kleine Chancen für Nils Köster und Robin Müller sprangen heraus, die aber vertan wurden.
So wurden an diesem Samstag letztlich ohne viel Protest 3 Punkte an die Weinstraße hergegeben.

Es spielten:
Simon Feltes, Thorben Pfister, Mortz Wesler, Marvin Bergner, Nils Wagner (Jonas Scherrer), Rémi Jahnel, Fynn Dupont, Nils Köster (Marcel Höschle) Philipp Petroski (Marc Weber), Nicolas Bechthold und Robin Müller



 


 

Vorbericht:

Am letzten Wochenende waren die Seebacher spielfrei nach zuletzt sehr anstrengenden Partien und konnten sich regenerieren.
Gegen die JSG Weinstraße sollte ein Sieg möglich sein, und es könnte dabei auch gerne auf das Torekonto geschielt werden.
Denn die Entscheidung um Platz 3 in der Endtabelle könnte auch durch die Torbilanz fallen.
Zuletzt taten sich die Seebacher Jungs immer schwer, gegen vermeintlich schwächere Gegner das Spiel zu machen, dies muss sich am Samstag ändern.
Das Mittelfeld ist personell hervorragend besetzt, und es dürfte doch möglich sein, über ein schnelles Kurzpassspiel zu einer dominanten Spielweise zu gelangen, woraus sich dann mit Sicherheit auch immer wieder Vorstöße in den 16-Meterraum der Gäste ergeben werden.
Robin Müller hat sich im Spiel mit der A-Jugend am Montag leider verletzt und alle hoffen auf seinen Einsatz. Auch bei Marc Weber ist der Einsatz wegen eines Grippalen Infekts noch unsicher.
Sollte Robin Müller ausfallen, werden diesmal andere an seine Stelle treten müssen, um die notwendigen Tore zu schießen.
Aber das sind immer auch willkommene Möglichkeiten, sich zu beweisen.
logo : logo
4 Aktuelle Platzierung 8
41 Aktuelle Punktzahl 32
82:47 Aktuelles Torverhältnis 56:55
N | S | S | N | S Aktueller Trend N | N | S | S | N
Robin Nicolas Müller (40) Bester Torjäger (Tore) Ben Heinz Hoffmann (1)
Dienstag, 15 Mai, 2018||

B-Jugend 23.Spieltag: SV RW Seebach – VFB Haßloch

Spielbericht:

Das Spiel am 1. Mai gegen die Mannschaft des VFB Haßloch war von vornherein sehr einseitig und bereits in der 2. Spielminute fiel das 1:0 durch Robin Müller. Nachdem Fynn Dupont in der 5. und erneut Robin Müller in der 9. Minute auf 3:0 erhöht hatten, war klar, dass heute nur die Anzahl der Seebacher Tore interessant werden könnte.

Bereits in der 13. Minute wurde James Thomas eingewechselt für Fynn Dupont, denn es sollten alle 12 Seebacher, die heute aufgeboten wurden, zu einer angemessenen Spielzeit kommen. In der 24. Minute traf dann Nicolas Bechthold noch zum 4:0. Fynn Dupont kam wieder ins Spiel für ihn ging zeitweise Rémi Jahnel raus, der dann später für Nicolas Bechthold wieder ins Spiel kam.

Das Spiel blieb über die Halbzeit hinaus völlig einseitig, nur kam es erst in der 66. Minute wieder zu einem Tor, dies schoss Nils Köster. Robin Müller, der zwischenzeitlich sein Torekonto auf 38 Tore gesteigert hatte, wollte nun noch die 40 angreifen und  forderte immer wieder Zuspiele ein. In der 71. Minute traf er zum 6:0 und sein 40. Saisontor machte er dann endlich unter großem Jubel auf ein Zuspiel seines Sturmpartners, Nils Köster, hin in der 79. Minute. Nur eine Minute später bedankte er sich umgehend bei diesem mit der Vorlage zum abschließenden 8:0 durch Nils Köster.

Die einzige Kritik an dem Spiel war die, dass es etwa doppelt so viele Tore hätten sein können, und man damit den 3. Tabellenplatz der punktgleichen Frankenthaler hätte erobern können.

Aber es gibt ja noch 4 Spiele in der Liga, unter anderem auch noch den direkten Vergleich am 27.05. gegen den VFR Frankenthal… .

Es spielten:

Simon Feltes, Marvin Bergner, Moritz Wesler, Thorben Pfister, Nils Wagner, Fynn Dupont (James Thomas), Rémi Jahnel, Philip Petroski, Nicolas Bechthold, Nils Köster, Robin Müller.

 

>> Spiel – Info (fussball.de)

 


 

Vorbericht:

Gegen den VFB Haßloch, der zutiefst im Abstiegskampf begriffen ist, muss Rot-Weiß Seebach wieder an alte Tugenden anknüpfen und von vornherein Präsenz auf dem Platz demonstrieren.
Der Alibi-Fußball vom letzten Samstag sollte allen Spielern klar gemacht haben, dass auch Mannschaften der unteren Tabellenhälfte nicht bereit sind, kampflos Punkte in Seebach zu lassen.
Wenn Rémi Jahnel wieder fit ist, sollte es personell überhaupt keine Probleme geben und es ist zu erwarten, dass unsere Spieler in den letzten Tagen noch mal nach dem Frust aus dem letzten Spiel zu neuer
Motivation für die weitere Saison gefunden haben.
Wir Trainer wünschen uns jedenfalls ein Antwort auf dem Platz und möchten wieder unser spielstarke, fleißige und sich gegenseitig hochpushende Mannschaft aus den Spiel gegen Schifferstadt und Ganerb sehen, und wir wissen ja alle: der 1. Mai ist der Tag der Arbeit, auch und gerade im Meisterwasental!
logo : logo
4 Aktuelle Platzierung 12
38 Aktuelle Punktzahl 16
74:47 Aktuelles Torverhältnis 30:111
S | N | S | S | N Aktueller Trend N | N | S | N | N
Robin Nicolas Müller (40) Bester Torjäger (Tore) Sawand Shahin (12)
Montag, 14 Mai, 2018||

B-Jugend 22.Spieltag: SV RW Seebach – Ludwigshafener SC II

Spielbericht:

Grau ist alle Theorie, wichtig ist auf‘m Platz!
Die Seebacher Jungs wurden an diesem Samstag für ihre Überheblichkeit bestraft, nach 3 sehr motiviert geführten tollen Partien waren sie gegen den LSC im Heimspiel nicht richtig dabei.
Von Beginn demonstrierte ihnen der Gast aus Ludwigshafen, was mit Engagement zu erreichen ist, und unsere Spieler schauten zu.
In der 9. Minute fiel so das 0:1, weil keiner den Gegner attackierte.
Immerhin schoss Robin Müller bereits in der 12. Minute den Ausgleich und man durfte zumindest hoffen, dass die Seebacher nun bereit waren, das Spiel anzunehmen.
Aber an diesem lauen Samstag kam es anders: die Gastmannsacht erhöhte durch 2 Tore in der 17. und 24. Minute auf 1:3, beiden Toren waren individuelle Fehler der Seebachs vorausgegangen, und es gab überhaupt keine Gegenwehr! Es fand kein geordneter Aufbau im Mittelfeld statt, und es gab so gut wie keine Chance für Rot-Weiss Seebach!
Für Nico Bechthold kam Philip Petroski schon vor der Halbzeit und nach der Halbzeit kam Jonas Scherrer für Marc Weber zum Einsatz.
Aber weder die deutliche Halbzeitansprache noch die Einwechslungen brachten wirklich Veränderungen.
In der 55. Minute musst Rémi Jahnel leider verletzt den Platz verlassen und Jamie Thomas kam ins Spiel.
Wir hoffen, dass bei Rémi kein längerer Ausfall als Folge der Verletzung entsteht.
Ansonsten war die 2. Halbzeit relativ ereignislos bzw. berichtenswert: Nils Wagner erhielt eine gelbe Karte und Fynn Dupont durfte kurz vor Schluss noch 2 Minuten seiner 5-Minuten-Strafe außerhalb des Feldes verbringen, bevor der Schiedsrichter abpfiff – die Seebacher hatten sich sang- und klanglos in ihr vermeintliches Schicksal gefügt.
So kann man sich das Saisonziel, Platz 3, abschminken!

Es spielten:
Simon Feltes, Moritz Wesler, Thorben Pfister, Nils Wagner, Marvin Bergner, Rémi Jahnel (James Thomas), Fynn Dupont, Marc Weber (Jonas Scherrer), Nicolas Bechthold (Philip Petroski), Nils Köster und Robin Müller.
 



Vorbericht:

Im Hinspiel gab es noch einen deutlichen Sieg im Ludwigshafener Niederfeld, aber die Mannen vom LSC haben sich gefangen und zuletzt 3 Siege eingefahren, daher ist der LSC nicht zu unterschätzen und es gilt, von vornherein konzentriert zur Sache zu gehen.
Bis auf den verletzen Philip Petroski dürfte das Seebacher Trainerteam alle Spieler zur Verfügung haben, und daher wird auch am Samstag eine sehr gute Elf auf dem Platz im Meisterwasental stehen.
Die Erfolge der letzten Spiele werden das Selbstbewusstsein der Rot-Weißen gesteigert haben, aber jedes Spiel beginnt bei null, es dauert etwa 80 Minuten und auch der Ball will zunächst Mal in die richtige Richtung getreten werden!
In diesem Sinne sei dem SV RW Seebach gewünscht, dass er seine taktischen, spielerischen, konditionellen und kämpferischen Fähigkeiten in die Waagschale wirft und damit klar stellt, dass er nicht einmal einen Punkt zu verschenken hat!

logo : logo
4 Aktuelle Platzierung 8
38 Aktuelle Punktzahl 28
73:44 Aktuelles Torverhältnis 37:46
S | S | N | S | S Aktueller Trend N | U | S | S | S
Robin Nicolas Müller (35) Bester Torjäger (Tore) Demier Eren (7)
Mittwoch, 2 Mai, 2018||

B-Jugend 13.Spieltag: SV RW Seebach – JFV Ganerb

Spielbericht:

Als weiteres Highlight der Landesliga-Saison war die bisher punktverlustfreie Mannschaft aus Ganerb beim SV Rot-Weiss Seebach am Mittwoch zu Gast.
Bei den Seebachern waren Jonas Scherrer und Marc Weber wieder an Bord, sie spielten für den angeschlagenen Philip Petroski und Nicolas Bechthold.
Die Gastmannschaft spielte von Anfang an nervös, sie hatten offensichtlich Respekt vor den zuletzt furios aufspielenden, rot-weißen Gastgebern.
So war dann nach ca. 10 Minuten die erste Großchance für Rémi Jahnel da, der aus 16 Meter leider nur den Pfosten traf.
Nach 15 Minuten kam Nicolas Bechthold für Jonas Scherer ins Spiel, denn diesen hatte der sehr genau pfeifende Schiedsrichter Holzwart schon mehrfach ermahnt.
Die Jungs aus Seebach hielten sich auch an diesem Tag minutiös an die Vorgaben der Trainer, sie  ackerten vor allem mit Mittelfeld, denn da war das von beiden Seiten taktisch gut geführte Spiel vor allem zu erblicken.
Die vielen Trainingseinheiten, die das Verschieben und das Herauslösen aus der Kette, betrafen zeigten jetzt deutlich Wirkung.
In der 30. Spielminute hatte der JFV Ganerb seine beste Chance, allerdings  ging der Schuss aus 10 Metern noch deutlich über die Latte, im Nachklang verletzte sich ein Stürmer der Gäste leider sehr und musste das Spielfeld verlassen.
Zur Halbzeit gab es bei den Gastgebern keine Veränderungen, weil alle Spieler ihre Leistung abriefen und als Kollektiv überzeugten.
Nach der Halbzeit bewies insbesondere auch Simon Feltes ein ums andere Mal seine Klasse, er mischte sich in die Abwehr ein, er war hellwach bei Kontern und bei Torschüssen reaktionsschnell.
Nur einmal war er in der 2. Halbzeit überwunden, doch Kapitän Thorben Pfister verhalf seinem Torhüter durch sein beherztes Eingreifen kurz vor der Linie letztlich zu einem Spiel gegen den Ligaprimus ohne Gegentor.
Auch für Seebach gab es noch Torchancen: einmal durch Fynn Dupont mit einem Kopfball nach einem Eckstoß, den ein Spieler von Ganerb von der Linie köpfte und auch Nils Köster hatte Möglichkeiten, die allerdings auch schwer zu verwerten waren.
Insgesamt ein Spiel auf hohem taktischen Niveau, ausgetragen von 2 Mannschaften die auf derselben technischen und konditionellen Ebene agierten, das 0:0 entspricht somit voll und ganz dem Spielverlauf!
Und damit zeigt sich auch, dass der SV RW Seebach in der Tabelle zu recht den 3. Platz beansprucht, den es nun in den letzten Spielen zu erreichen gilt. Und solange die Konzentration und die Kampfbereitschaft in der Mannschaft erhalten bleibt, sollte das aber zu schaffen sein!
Es spielten:
Simon Feltes, Thorben Pfister, Moritz Wesler, Marvin Bergner, Nils Wagner, Fynn Dupont, Rémi Jahnel, Jonas Scherrer (Nicolas Bechthold), Marc Weber, Nils Köster und Robin Müller

 

>> Spiel – Info (fussball.de)

 


 

Vorbericht:

Nach dem Erfolgserlebnis vom letzten Sonntag gegen den Tabellenzweiten aus Schifferstadt sind die Seebacher entsprechend erfolgshungrig – allerdings: der JFV Ganerb dominiert die Liga und ist bisher ohne Punktverlust!
Zunächst einmal hofft das Trainerteam, dass Jonas Scherrer, Marc Weber, Luca Grünfelder und Marcel Höschle wieder an Bord sind und auch sonst niemand ausfällt.
Und dann dürfen wir gespannt sein auf ein hochmotiviertes Team aus Seebach, das sicher wieder eine taktische Finesse aus dem Ärmel zaubern wird, um dem hochkarätigen Gegner aus Dudenhofen und Umgebung zu trotzen.
Die Jungs aus dem Meisterwasental haben nichts zu verlieren und das wird sie unberechenbar machen; wir freuen uns auf einen schönen Fußballabend auf der Seebacher Anhöhe und hoffen auf gute Unterstützung durch das Publikum!

logo : logo
4 Aktuelle Platzierung 1
37 Aktuelle Punktzahl 54
73:44 Aktuelles Torverhältnis 70:12
S | S | N | S | S Aktueller Trend S | S | S | S | S
Robin Nicolas Müller (35) Bester Torjäger (Tore) Florian Dick (16)
Freitag, 27 April, 2018||

B-Jugend 21.Spieltag: DJK Phönix Schifferstadt – SV RW Seebach

Spielbericht:

Nach einem schweren Match am Donnerstag gegen Haßloch, das leider unglücklich verloren wurde, dezimierte sich am Sonntagmorgen die Gesamtstärke der Mannschaft auf 12 Spieler.
Neben Abwehr-Ass Jonas Scherrer fiel auch noch der so wichtige Mittelfeldakteuer Marc Weber wegen Krankheit aus, ebenso Luca Grünfelder.
Es droht nun bei enormer Hitze gegen Phönix ein Offenbarungseid.
Die Spieler wurden auf einen Überraschungscoup vorbereitet, in den ersten 10 Minuten sollten sie den Schifferstadtern erstmal den Schneid abkaufen.
Und tatsächlich:
der Torgarant Robin Müller traf bereits in der 3. Minute zum 1:0 nach einem sehenswerten Fallrückzieher von Fynn Dupont, der damit die Latte traf, und in der 7. Minute war es wieder Robin Müller, der nach einem langen Pass von Philipp Petroski die Schifferstädter Abwehr überlief und den 2 Treffer markierte.
Die Trainerlosung war also mehr als erfüllt.
Die Seebacher zogen sich zurück, kassierten aber leider in der 34. Minute noch das 1:2.
Jamie Thomas kam zur Halbzeit für Nicolas Bechthold und trotz aller Skepsis war sich die Mannschaft sicher, dass es wie auch in der 1. Halbzeit wieder eine Offensivphase nach dem Wiederanpfiff geben sollte.
Gesagt – getan und wieder war es Robin Müller in der 44. Minute, der zum 1:3 traf, diesmal nach schönem Doppelpass mit Fynn Dupont.
Die sieggewohnten Schifferstädter verzweifelten an diesem Toptorjäger, der selbst bei völliger körperlicher Erschöpfung noch jederzeit den absoluten Willen hat, den Ball im Tor unter zu bringen.
Wer also schoss dann die Schifferstadter in der 60. und 80. Minute noch ganz ins Nirwana? Robin Müller. Tor Nummer vier nach Zuspiel von Nils Köster und zum 5. Treffer, gab er sich die Vorlage einfach selbst. Inzwischen hat er 35 Tore auf seiner Visitenkarte.
Es ist natürlich klar, dass Robin Müller zwar die Tore schießt aber die Mannschaft hintendran, die ihm alle Freiheiten gibt, ihn immer wieder freispielt und ihm die nötigen Vorlagen gibt, die braucht er selbstverständlich.
Die Mannschaft vollbrachte eine taktische Meisterleistung, das Verschieben auf dem Platz funktionierte genauso wie das Zurückziehen nach der Offensive.
Jeder agierte für seine Mitspieler, beispielweise Philip Petroski, der eigentlich kaum noch laufen konnte, aber auf dem Platz blieb, es wurde sich gegenseitig positiv angefeuert, so machte das Zuschauen Spaß und das Zutrauen in den Mannschaftsgeist wächst enorm – weiter so Seebach!

 

>> Spiel – Info (fussball.de)

 


 

 

Vorbericht:

Unsere B-Jugendlichen sind in der Tabelle auf den 5. Platz zurück gefallen, nachdem es im Laufe der Woche in Haßloch zu einer 3:1-Niederlage kam.
Nun gilt es gegen den Tabellenzweiten Phönix in Schifferstadt wieder Boden gut zu machen in der Ligawertung.
Bis auf Jonas Scherrer dürfte die derzeitige Stammmannschaft auflaufen können.
Die Schifferstädter sind in guter Form und haben zuletzt nur gegen den Ligaprimus aus Ganerb Punkte eingebüßt.
Aus dem Hinspiel, das im Meisterwasental  denkbar knapp mit 2:3 verloren wurde, schöpfen aber die Seebacher durchaus die Zuversicht, dass auch in Schifferstadt Punkte zu holen sind.
Wichtig wird es sein, die Abwehr zu stabilisieren, dazu sollten Nils Wagner, Thorben Pfister, Marvin Bergner und Moritz Wesler in der Raumaufteilung sichere Absprachen treffen, im Mittelfeld sollten die Strategen Fynn Dupont, Rémi Jahnel, Marc Weber und Philip Petroski die Bälle schnell und sicher kombinieren und in die Spitze spielen, um die beiden Topscorer Nils Köster und Robin Müller in Szene zu setzen.
Gegen eine Mannschaft wie Phönix Schifferstadt müssen dann allerdings voller Einsatz und enorme Willenskraft dazu kommen, denn selbstverständlich sind hier Spieler mit sehr guter technischer Ausbildung vorhanden.
Es ist zu hoffen, dass sich die Mannschaft für ihre Ausdauer und Kampfkraft der letzten Spiele belohnt, sich insbesondere mal kein frühes Tor einfängt, und damit ihr Punktekonto wieder füttern kann.

logo : logo
2 Aktuelle Platzierung 4
47 Aktuelle Punktzahl 37
95:37 Aktuelles Torverhältnis 73:44
N | S | S | S | N Aktueller Trend S | S | N | S | S
Lazar Ilic (19) Bester Torjäger (Tore) Robin Nicolas Müller (35)

					
Dienstag, 24 April, 2018||

B-Jugend 19.Spieltag: 1.FC 08 Haßloch – SV RW Seebach

Spielbericht:

Seebach trat im Donnerstagsspiel ohne Bruno Ribeiro und Adrian Pawlowicz an, die Beide für den Rest der Saison die A-Jugend verstärken werden, zudem fehlte Jonas Scherrer krankheitsbedingt.
Bei sehr hohen Temperaturen kam es zu einer hitzige Auseinandersetzung mit dem Tabellennachnachbarn, dem 1. FC Haßloch. Gespielt wurde auf dem für Seebach ungewohntem Naturrasen.
Der Gegner legte bereits nach 7 Minuten zum 1:0 vor, es gab dann allerdings nach Ecken 2 gute Chancen für Robin Müller mit dem Kopf, und ein unangebrachter Abseitspfiff nahm Robin Müller eine weitere Großchance.
In der 26. Minute kam Luca Grünfelder für Nils Köster, der sich mit seinen Tempovorstößen völlig verausgabt hatte.
Dann kam es, wie es kommen musste, und Haßloch erhöhte in der 32. Spielminute nach einem Freistoß, der hoch in den 5- Meterraum segelte, zum 2:0.
Nils Köster kehrte dann 5 Minuten vor der Halbzeit nach einem Rückwechsel mit Luca Grünfelder auf das Spielfeld zurück.
Zur 2. Halbzeit kam Nicolas Bechthold für Philip Petroski für die ersten 15 Minuten bis zum Rückwechsel ins Spiel und für den verletzten Marvin Bergner kam Jamie Thomas.
Das Spiel wurde auf hohem kämpferischen Niveau weitergeführt, Fynn Dupont und Thorben Pfister erhielten eine gelbe Karte genauso wie ein Haßlocher Spieler.
In einer starken Phase der Seebacher schossen leider die Haßlocher dann ihr drittes Tor in der 58. Spielminute.
Allerdings kam Seebach schon 4 Minuten später zum 3:1 durch den nimmermüden Nils Köster.
Im Anschluss hatte Seebach noch 2 Großchancen durch Robin Müller und Marc Weber, die jeweils frei vor dem Torhüter auftauchten, aber es sollte wohl nicht mehr zum Anschlusstor kommen.
Letztlich wäre ein Unentschieden drin gewesen, weil sich beide Mannschaften auf einem sehr ausgeglichenem Niveau begegneten, aber es ist leider so, dass sich das nicht immer auch im Ergebnis niederschlägt.
Die Mannschaft aus Seebach hat jedenfalls großartig gekämpft und hat letzten Endes wichtige Punkte beim Ligarivalen in Haßloch liegengelassen.





Vorbericht:

Im Donnerstagsspiel beim 1. FC 08 Haßloch, dem direkten Tabellennachbarn, werden sich die Rot-Weißen aus Seebach im Vergleich zum letzten Rundenspiel  wieder auf ihre Tugenden besinnen müssen, um dem ersehnten Ziel, Platz 3 in der Liga, zu entsprechen.

Hier geht es in erster Linie darum, sich nicht zu schade zu sein, für die Mitspieler auch mal die Drecksarbeit zu leisten, bei Fehlern nicht aufzustecken und sich jederzeit gegenseitig zu motivieren.

Die Seebacher werden in der derzeit besten Besetzung auflaufen können, und das ist, wenn die Einstellung stimmt, für jeden Gegner in der Landesliga eine kaum zu schlagende Einheit.

Auch die Haßlocher hatten zuletzt sehr unterschiedliche Spiele abgeliefert, so dass am Donnerstag die Mannschaft mit mehr Engagement die besseren Karten haben wird.

Insofern können wir gespannt sein auf ein hoffentlich hochklassiges Spiel zweier ambitionierter Mannschaften!

 

logo : logo
5 Aktuelle Platzierung 4
31 Aktuelle Punktzahl 34
55:28 Aktuelles Torverhältnis 67:40
N | U | S | N | S Aktueller Trend U | S | S | S | S
Yannis Albrecht (13) Bester Torjäger (Tore) Robin Nicolas Müller (30)

 

Dienstag, 24 April, 2018||